Ihre Privatsphäre ist unser größtes Anliegen. Deshalb möchten wir sicherstellen, dass nur die Kunden, die eine Einladung erhalten haben, an Ihren Terminen teilnehmen können.
Wenn der Passwortschutz eingeschaltet ist, muss der Kunde einen 6-stelligen Code eingeben, bevor er auf die Terminseite zugreifen kann. Das Passwort erhalten sie in ihrer Einladungsnachricht, per E-Mail oder SMS.
Wenn Sie ein Administrator sind, können Sie entscheiden, ob der Passwortschutz:
- standardmäßig deaktiviert sein soll - Ihre Operatoren können es einschalten, wenn sie es wünschen
- standardmäßig aktiviert sein soll - die Operatoren können es ausschalten
- obligatorisch sein soll - die Operatoren können es nicht deaktivieren.
Sie können diese Optionen in der Rubrik "Sicherheit" in den Einstellungen ändern.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Passwortschutz
-
Für neue Fälle
Wenn Sie einen neuen Fall anlegen, sehen Sie direkt unter der Terminplanung ein Feld Passwortschutz.
Klicken Sie auf den Schieberegler auf der rechten Seite des Feldes, um das Meeting-Passwort ein- oder auszuschalten. Der Schutz ist aktiv, wenn der Schieberegler und das Vorhängeschloss-Symbol grün sind.
-
Für bestehende Fälle
Öffnen Sie den Fall, den Sie ändern möchten. Klicken Sie dann auf das Einstellungssymbol in der unteren rechten Ecke:
Wählen Sie im Menü "Einstellungen" die Option "Passwortschutz aktivieren" oder "Passwortschutz deaktivieren".
Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie eine Besprechung geplant haben, bevor Sie den Passwortschutz hinzufügen, den Code an Ihren Kunden senden müssen. Dazu können Sie eine weitere Einladung senden oder auf den Button Passwort für Fall anzeigen klicken, um das Passwort zu sehen und Ihren Kunden direkt zu kontaktieren.